Naturkost Uebelhoer
Suchbegriff oder Artikelnummer?
Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG
Friesenhofen-Bahnhof 23-25
D-88299 Leutkirch-Friesenhofen
T +49 (0) 75 67 98 81 - 71 71
E shop@naturkost-germany.com
www.shop.naturkost-germany.com
Naturkost Uebelhoer

GAIA Bio Erdmandelmehl

Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG
0,4 kg
Art.Nr.: 6115101
25 kg
Art.Nr.: 61151B

Größere Gebinde gewünscht? Hier anfragen.

Hersteller:Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG
Herkunft:Nicht-EU-Landwirtschaft
Qualität:100% Bio, EU Bio-Logo
Kontrollstelle:DE-ÖKO-001 - Kiwa BCS
2159-head
2130-head
2128-head
2129-head
2159-head
2130-head
2128-head
2129-head

Produktinformationen

Verpackungshinweis

Abgepackt von Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG

Zutaten

  • Erdmandeln - aus kontrolliert biologischem Anbau

Verwendung

  • Ein guter allergenfreier Nussersatz für Desserts, Kuchen/Kekse, aber auch in Müslis oder Shakes wunderbar einzusetzen.
  • Durch den hohen natürlichen Zuckeranteil, kann die allgemeine Zuckermenge reduziert werden.

Lagerhinweis

Bitte kühl und trocken lagern. Nach dem Öffnen alsbald verbrauchen.

Verkehrsbezeichnung

Bio Erdmandelmehl

Allergene

  • keine

Nährwerte pro 100 g

Brennwert1959 kJ / 468 kcal
Fett26,3g
davon gesättigte Fettsäuren5,7g
Kohlenhydrate46,5g
davon Zucker15,3g
Ballaststoffe15,5g
Eiweiß4,0g
Salz0,04g

Produktdetails

Die Erdmandel ist ein Sauergrasgewächse und bildet an ihren Wurzeln kleine braune, essbare Knollen aus. Sie kommt ursprünglich aus dem nordafrikanischen Raum und die Knollen schmecken leicht nach Mandel. In Nordafrika werden die ganzen Erdmandeln mit Honig überzogen und als Süßspeise angeboten.

Was ist das Besondere an ihnen? Sie sind
  • reich an Ballaststoffen
  • haben keine Allergene
  • Nuss-Ersatz
  • vegan
  • süß = kristalliner Zucker kann reduziert werden.
  • glutenfrei
Hinweis: Beim Verzehr von Ballaststoffen ist es wichtig, täglich auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten. Zudem sind eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise wichtig.

Herstellung

Die Knollen werden nach der Ernte gereinigt, getrocknet und anschließend zu Mehl vermahlen.