Naturkost Uebelhoer
Suchbegriff oder Artikelnummer?
Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG
Friesenhofen-Bahnhof 23-25
D-88299 Leutkirch-Friesenhofen
T +49 (0) 75 67 98 81 - 71 71
E shop@naturkost-germany.com
www.shop.naturkost-germany.com
Naturkost Uebelhoer

GAIA Bio Basmatireis, weiß

Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG
2 kg
Art.Nr.: 5302104
25 kg
Art.Nr.: 53021B

Größere Gebinde gewünscht? Hier anfragen.

Hersteller:Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG
Herkunft:Nicht-EU-Landwirtschaft
Qualität:100% Bio, EU Bio-Logo
Kontrollstelle:DE-ÖKO-001 - Kiwa BCS
1639-head
1630-head
1597-head
1691-head
1692-head
1639-head
1630-head
1597-head
1691-head
1692-head

Produktinformationen

Verpackungshinweis

Abgepackt von Naturkost Übelhör GmbH & Co. KG

Zutaten

  • Basmatireis, weiß aus kontrolliert biologischem Anbau

Verwendung

  • als Beilage
  • als Salat
  • für asiatische Gerichte

Lagerhinweis

Bitte kühl und trocken lagern.

Verkehrsbezeichnung

Bio Basmatireis, weiß

Allergene

  • keine

Nährwerte pro 100 g

Brennwert1465 kJ / 345 kcal
Fett0,6g
davon gesättigte Fettsäuren0,1g
Kohlenhydrate78,3g
davon Zucker0,3g
Ballaststoffe2,7g
Eiweiß6,6g
Salz0,01g

Produktdetails

Basmati ist wegen seines einzigartigen Duftes und Geschmacks ein beliebter Langkornreis. Sein Reiskorn ist besonders lang und schmal - ein attraktiver und schmackhafter Begleiter für viele Tellergerichte und ideale Grundlage für asiatische Currys. Basmati wird traditionell am Fuß des Himalayas in Indien und Pakistan von Kleinbauern angebaut. Klares Bergwasser und fruchtbare Böden sorgen für die Entwicklung des einzigartigen Basmati- Aromas.

Basmati ist von Natur aus glutenfrei und vegan.

Zubereitungshinweis

Die gewünschte Reismenge unter fließendem, kaltem Wasser in einem feinen Sieb abspülen. Die doppelte Menge Wasser im Verhältnis zum Reis zum Kochen bringen. Leicht salzen. Reis hinzugeben und ca. 15 Minuten bei schwacher Hitze und geschlossenem Topf köcheln lassen. Nun ohne Hitze den Reis noch 5 Minuten quellen lassen.

Herstellung

Gegen Ende des Monsuns im Juni wird der Basmati ausgesät und benötigt dann über vier Monate bis er im November geerntet werden kann – länger als die meisten anderen Reissorten. Nach dem Dreschen auf dem Feld wird der Reis an der Sonne getrocknet. Anschließend wird der Basmatireis in die Reismühle transportiert. Dort finden die Entfernung der Spelze, Reinigung und Sortierung statt. Um den weißen Basmati zu erhalten, wird der Vollkornreis abschließend geschliffen.